Weitere Veranstaltungen

SDW Kreisverband Mannheim

Weitere Veranstaltungen

Spenden für den Waldumbau in Mannheim:

Erste Anpflanzung im Stadtwald Mannheim im März 2025 vollzogen

Der Kreisverband Mannheim der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald hat im vergangenen Jahr die Spendenkampagne „Mannheim Grün Erhalten“ gestartet. Von Privatpersonen, Vereinen und Unternehmen kamen 8.000 Euro zusammen, die gebündelt an die Stadt Mannheim übergeben werden konnten. 

Ende März 2025 konnte mit Hilfe der eingegangenen Spenden eine zusätzliche  Fläche im Stadtwald Mannheim angepflanzt werden. Auf einer Fläche von 1.300 Quadratmetern im Käfertaler Wald wurden klimastabile Laubbäume gepflanzt: 

675 Stieleichen und 250 Feldahorne.

Dank von Erster Bürgermeisterin

Am 16. Mai 2025 traf sich auf dieser Fläche der Vorsitzende des SDW-Kreisverbands Mannheim Sebastian Eick mit der Ersten Bürgermeisterin Prof. Dr. Diana Pretzell. Auch die städtische Forstamtsleiterin Dina Scheffer war da, sowie die Förster Norbert Krotz, Marko Kratz und Andrea Potrafke von der Mannheimer Firma City Decks. Von City Decks kam der größte Teilbetrag der Spende. Erste Bürgermeisterin Pretzell bedankte sich bei der SDW: „Unser gemeinsames Ziel ist ein ökologisch wertvoller, artenreicher und klimastabiler Mischwald. Rund 1.400 Hektar Stadtwald gibt es in Mannheim. 0,4 Prozent dieser Fläche kann die Stadt Mannheim pro Jahr bepflanzen. Wir tun damit unser Möglichstes. Deshalb danke ich der SDW herzlich für ihre Unterstützung.“

Weitere Spenden sind willkommen

Und es geht weiter: Dieses Jahr sammelt die SDW wieder Spenden. „Der klimabedingte Waldumbau ist eine Generationenaufgabe, die enorme Kosten verursacht“, erklärte Eick. „Wir freuen uns, dass die SDW zur Herstellung eines klimastabilen Waldes beitragen kann. Jede weitere Spende ist willkommen und wird zu einem Stück Wald!“ 

Foto (Stadt Mannheim):

Sebastian Eick mit Erster Bürgermeisterin Pretzell (links) und Andrea Potrafke von City Decks


Umweltspieltag bei den Rhein-Neckar-Löwen am 29.05.2025

Der Kreisverband Mannheim der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) und die Untere Forstbehörde der Stadt Mannheim waren am Donnerstag, 29. Mai 2025, Teil des großen Umweltspieltags der Rhein-Neckar Löwen beim Heimspiel gegen den TVB Stuttgart. 

Beim ersten Umwelttag der Löwen lag der Fokus auf den beiden Themen Wald und Fan-Mobilität. Dazu gab es vielfältige Aktionen in und rund um die SAP Arena, die sich mit dem Schutz des Waldes oder der CO2-freien Fortbewegung befassen. 

Die SDW konnte während des Umweltspieltags bei den Besucherinnen und Besucher für ihre Spendenkampagne „Mannheim Grün Erhalten“ werben. „Die Anpassung unserer Wälder an den Klimawandel ist ein langfristiges Projekt, das große Investitionen erfordert“, so die Landtagsabgeordnete Susanne Aschhoff (GRÜNE) aus dem Vorstand des SDW-Kreisverbandes. „Die SDW setzt sich mit ihrer Spendenkampagne dafür ein, dass alle aktiv daran mitwirken können, einen widerstandsfähigen Wald für kommende Generationen zu schaffen. Jede Spende hilft dabei – Baum für Baum!“

Auch die Rhein-Neckar Löwen selbst unterstützten den Waldumbau in Mannheim und die Spendenaktion der SDW: Für jedes erzielte Tor spendete die Staatsklenge Nagold einen Baumsetzling, der ab Herbst 2025 im entstehenden „Löwen-Wald“ gepflanzt wird. Darüber hinaus flossen 10 Prozent des Verkaufserlöses der exklusiven Umwelttag-Trikots direkt an die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald – und kommen so auch dem Mannheimer Stadtwald zugute. 10 Prozent der Gewinne durch das Sondertrikot, das waren insgesamt 4.295 EURO. 

Zusammen mit den Mitarbeiterinnen des städtischen Forstamts unter der Leitung von Frau Dina Scheffer konnte beim Umweltspieltag mit Gesprächen und spielerischen Aktionen auch  für die gemeinsamen waldpädagogischen Veranstaltungen beim Waldhaus Mannheim geworben werden.

Foto (Stadt Mannheim):

Von links: Von der SDW Geschäftsführer Daniel Weissgärber und MdL Susanne Aschhoff sowie Forstamtsleiterin Dina Scheffer von der Stadt Mannheim mit ihren Mitarbeiterinnen

Schutzgemeinschaft Deutscher Wald